Portobriefe

1863-1878

Briefe, die innerhalb der Gemeinde einer Postanstalt zirkulieren

Der Tarif vom 1. Januar 1863, der die Vergünstigung für Frankierung im Landposttarif einführte, führte dazu, dass ein unfrankierter Brief bis zu 10 g den Empfänger 15 Centimes kostete, während der Absender nur 10 Centimes hätte zahlen müssen, wenn der Brief frankiert gewesen wäre.

Dadurch wurden die Portomarken (Chiffres-Taxe) zu 10 Centimes überflüssig.

Daher forderten die Postämter auf, die ungenutzten Marken zurückzusenden (gemäß Verfügung Nr. 274, Monatsbulletin Nr. 88, 1862).

1864: Brief von und nach VALENCIENNES mit Nachporto.
1864: Brief von und nach VALENCIENNES mit Nachporto.

1864: Brief von und nach VALENCIENNES mit Nachporto.

Am 1. September 1871 änderten sich die Posttarife, wodurch ein unfrankierter lokaler Brief bis 10 g den Empfänger 25 Centimes kostete, während der Absender nur 15 Centimes gezahlt hätte, wenn er den Brief frankiert hätte.

Die Einführung der neuen Portomarken (Chiffres-Taxe) zu 25 Centimes erfolgte jedoch mit Verzögerung.

Daher wurden die Postbeamten angewiesen, entweder:

  • die alten Portomarken zu 15 Centimes weiterzuverwenden, jedoch zum Nominalwert von 25 Centimes, oder

  • eine manuelle Taxierung vorzunehmen.

1875: Portobrief von und nach DUNKERQUE bis zu 10 g.
1875: Portobrief von und nach DUNKERQUE bis zu 10 g.

1875: Portobrief von und nach DUNKERQUE bis zu 10 g.

Briefe innerhalb des ländlichen Arrondissements einer Postanstalt

1865: Portobrief von CAMBRAI nach NOYELLES-SUR-ESCAUT.
1865: Portobrief von CAMBRAI nach NOYELLES-SUR-ESCAUT.

1865: Portobrief von CAMBRAI nach NOYELLES-SUR-ESCAUT.

Die Portomarke weist eine Linienzähnung auf.

Das Postamt von CAMBRAI ist bekannt für die Linienzähnung nicht gezähnter Marken.

1865: Brief mit Nachporto von COUSOLRE nach BOUSIGNIES.

Die Postagentur von COUSOLRE unterstand dem Postamt von JEUMONT.

1864: Brief im Postamt von AVESNES aufgegeben für die Gemeinde SEMERIES, nach der letzten Leerung (Stempel „Après le départ“).

1877: Brief mit Nachporto von CAMBRAI in die Gemeinde ABANCOURT, mit einer Taxe von 25 Centimes belegt.

Die Portomarke (Chiffre-Taxe) weist eine Linienzähnung auf.

1865: Brief mit Nachporto von COUSOLRE nach BOUSIGNIES.
1865: Brief mit Nachporto von COUSOLRE nach BOUSIGNIES.
1864: Brief im Postamt von AVESNES aufgegeben für die Gemeinde SEMERIES
1864: Brief im Postamt von AVESNES aufgegeben für die Gemeinde SEMERIES
1877: Brief mit Nachporto von CAMBRAI in die Gemeinde ABANCOURT, mit einer Taxe von 25 c belegt
1877: Brief mit Nachporto von CAMBRAI in die Gemeinde ABANCOURT, mit einer Taxe von 25 c belegt

Unzureichend frankierte Briefe

Auch unzureichend frankierte lokale Briefe wurden mit Chiffres-Taxe belegt – sofern rechnerisch möglich.

1871: Brief von LILLE nach LILLE, unzureichend frankiert mit 10 Centimes.
1871: Brief von LILLE nach LILLE, unzureichend frankiert mit 10 Centimes.
1872: Unzureichend frankierter Brief mit 2 Centimes, mit einer Nachgebühr von 23 Centimes belegt
1872: Unzureichend frankierter Brief mit 2 Centimes, mit einer Nachgebühr von 23 Centimes belegt

1872: Unzureichend frankierter Brief mit 2 Centimes, mit einer Nachgebühr von 23 Centimes belegt, berechnet wie folgt:

  • Nachporto für einen einfachen Brief: 25 Centimes

  • Bereits gezahlte Frankierung: 2 Centimes

  • Berechnung der Taxe: 25 c – 2 c = 23 Centimes

1871: Brief von LILLE nach LILLE, unzureichend frankiert mit 10 Centimes.

Der Brief wurde daher mit 15 Centimes nachtaxiert, berechnet wie folgt:

  • Nachporto für einen einfachen Brief: 25 Centimes

  • Bereits gezahlte Frankierung: 10 Centimes

  • Berechnung der Taxe: 25 c - 10 c = 15 Centimes

Bemerkenswert ist, dass am 13. September 1871 die Chiffres-Taxe zu 15 Centimes in LILLE noch in Gebrauch waren.

1877: Brief bis 20 g, unzureichend frankiert mit 15 Centimes.

Laut dem Tarif vom 1. Januar 1876 hätte ein solcher Brief mit 30 Centimes frankiert sein müssen.

Die Nachgebühr von 35 Centimes wurde wie folgt berechnet:

  • Nachporto für einen Doppelbrief: 50 Centimes

  • Bereits gezahlte Frankierung: 15 Centimes

  • Berechnung der Taxe: 50 c - 15 c = 35 Centimes