Nummernstempel kleine und große Ziffern

Die Epoche der Nummernstempel markierte das Ende der experimentellen Entwertungsverfahren bei der französischen Post. Seit der Einführung der Briefmarke in Frankreich im Jahr 1849 erprobte die Post verschiedene Entwertungsmethoden: von provisorischen Verfahren wie Federstrichen, Tagesstempeln und Einzeilern bis zu verschiedenen Gitterstempeln, einschließlich des „stummen Gitters“, das nur drei Jahre in Gebrauch war, bis hin zu den Rautenstempeln mit sogenannten „Petits Chiffres“ (kleine Ziffern, 1852–1862) und schließlich den Rautenstempeln mit großen Ziffern (Gros Chiffres, 1863–1876).

Kleine und große Ziffern

Losanges Petits Chiffres et Gros Chiffres
Losanges Petits Chiffres et Gros Chiffres

Zwischen 1852 und 1876 nahm die Größe der Ziffern innerhalb der Entwertung zu, wobei sie von 4 auf 7 Millimeter anwuchsen. 

Datumstempel und Nummernstempel

Timbres à date 1852-1876
Timbres à date 1852-1876

Die Nummernstempel wurden zwischen 1852 und 1876 zusammen mit verschiedenen Arten von Tagesstempeln verwendet.

Verwendungsbeispiele für Nummernstempel

Die großen Ziffern von Dezember 1862

Losanges Gros Chiffres de décembre 1862
Losanges Gros Chiffres de décembre 1862

Einige Postämter setzten ihren Rautenstempel mit großen Ziffern bereits im Dezember 1862 ein – also vor dem offiziellen Ausgabedatum.

Liste der französischen Nummernstempel

In diesem Abschnitt finden Sie die detaillierte Liste der „Petits Chiffres“ und „Gros Chiffres“.